Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Wahlpflichtbereichen (WPB) im Überblick.
Wichtiger Hinweis: Diese Informationen sind lediglich für Lernende relevant, welche im Jahr 2023 eine der folgenden Ausbildungen nach neuer BIVO 2023 begonnen haben:
- Kauffrau / Kaufmann EFZ
- KV Handelsschule EFZ
Aufbau des Wahlpflichtbereichs (WPB)
Der Wahlpflichtbereich wird während der ersten 4 Semester unterrichtet. Im ersten Semester sind alle Lernenden der Klasse im WPB noch zusammen. Sie werden über die WPB informiert und entscheiden sich für einen Wahlpflichtbereich. Vom zweiten Semester an besuchen die Lernenden den Unterricht in dem von ihnen gewählten WPB.
Es gibt im WPB in jedem Semester eine Zeugnisnote, die Zeugnisnoten fliessen in die schulische Erfahrungsnote ein.
Semester 1
- «General English» für alle Lernenden: stärken und repetieren der Grundlagen
- Standortbestimmung in KW 35 mit Empfehlung Förderkurs bei Bedarf
- Lernmaterial auf online Plattform «Zebis» (kostenlos)
- Zeugnisnote für WPB Semester 1
- KW 38 und KW 42: Information (Teaser) zu den vier Wahlmöglichkeiten ab Semester 2
Semester 2 bis 4
- Unterricht in einem der vier WPB (siehe Beschreibung)
- Zeugnisnoten WPB Semester 2-4
Information und Entscheid WPB
- KW 38 und 42: Information (Teaser 1 und Teaser 2) zu den vier WPB in allen Klassen
- KW 42: Mailing mit Empfehlung an Lehrbetriebe und Lernende. Entscheidgrundlagen:
- Empfehlung aufgrund vom ersten Leistungsnachweis aus Semester 1
Die Lehrpersonen tragen die Note des ersten Leistungsnachweises bis spätestens Ende KW 41 in Schulnetz ein.
- Empfehlung aufgrund vom ersten Leistungsnachweis aus Semester 1
-
- Informationen zu den Wahlpflichtbereichen
- Beratung durch die Lehrpersonen
- Bis KW 49: bindender Entscheid der Lernenden via Online-Formular
- Die Lehrpersonen tragen die Note des zweiten Leistungsnachweises bis spätestens Ende KW 48 ins Schulnetz ein. Für den schliesslichen Entscheid ist der Durchschnitt Stand KW 50 (mit 2 Noten) relevant.
-
- Empfehlungen aufgrund der Leistungsnachweise:
WPB1+ oder WPB2+
Nur Note 5.0 - 6.0 > (Bindende Weisung: Ansonsten erfolgt eine Umteilung, da WPB 1+/2+ zusätzliche Angebote der WKS neben den obligatorischen sind)
WPB1 oder WPB2: Note 4.0 - 4.5
WPB2: Note unter 4.0
- Empfehlungen aufgrund der Leistungsnachweise:
- KW 50: Bestätigung der Anmeldung an Lernende und Lehrbetriebe
Bereich |
Beschreibung |
Leistungsnachweise/ |
Lernmedium |
WPB 1 |
Fokus: Englisch auf Niveau B1. Vorbereitung Cambridge B1 PET (Diplomprüfung freiwillig) |
|
Lehrmittel in Buchform und E-Book, CHF 65 |
WPB 1+ |
Fokus: Englisch auf Niveau B2. Geeignet für Lernende, welche bereits ein gutes Sprachniveau mitbringen. Vorbereitung Cambridge B2 First (Diplomprüfung freiwillig). |
|
Lehrmittel in Buchform inkl. E-Book, CHF 75 |
WPB 2 |
Fokus: Methoden und praktische Erfahrungen im klassischen und im agilen Projektmanagement. Englisch: kurze «Spotlights» in englischer Sprache (Fokus auf der gesprochenen Sprache) |
|
Lehrmittel digital oder Kombi, ca. CHF 60 |
WPB 2+ |
Fokus: Methoden und praktische Erfahrungen im klassischen und im agilen Projektmanagement. Englisch: Alle Inhalte werden immersiv auf Englisch unterrichtet und erarbeitet. Zudem kurze «Spotlights» in englischer Sprache (Fokus auf der gesprochenen Sprache) |
|
Lehrmittel digital oder Kombi, ca. CHF 60 |